• SPIELPLAN
  • Videos
  • Alle Stücke
  • Kontakt
  • Verlinkt
  • Sven Stäcker
  • Kinderstücke
  • Erwachsene?
  • Erwachsenenstücke
  • AUSSTELLUNG
  • Workshop 1
  • Workshop 2
  • SPIELPLAN
  • Videos
  • Alle Stücke
  • Kontakt
  • Verlinkt
  • Sven Stäcker
  • Kinderstücke
  • Erwachsene?
  • Erwachsenenstücke
  • AUSSTELLUNG
  • Workshop 1
  • Workshop 2
TRAUMINSEL - das Theater für ALLE Menschen!!!
ALLE Menschen sind MENSCHEN! Punkt!!!

Mafia

 

Diesen Fall gab es wirklich.

Der Fall mit dem Sohn des Mafiabosses.

Peppino lehnt sich gegen die korrupte mörderische Mafia und gegen ebenso korrupte Politiker, die mit der Mafia gemeinsame Sachen machen, auf.

Er macht sich lustig über sie, in Radiosendungen und mit vorgestellten Figuren.

Das macht es alles brandgefährlich.

Peppino wird ermordet.

Wer war es?

Die Mafia, sein Vater, oder Politiker?

Politik und Korruption ist uns auch bekannt, zwar endet es bei uns nicht gleich mit Mord, aber brandgefährlich ist es dennoch.

 

Trotz des Ernstes ist dieses Stück auch lustig.

 

Figuren/Regie/Spiel: Sven Stäcker

 

Musik: Stephan Rausch

 

Nichts für kleine Kinder!

Für Jugendliche und Erwachsene!

 

Am 18.06.2022 um 19:00 Uhr

 

Eintritt frei, nur für freundliche Spenden, wenn es denn gefiel.

 

Im Puppentheater Korneuburg

Laaerstrasse 39

 

Vorbestellung: 0677 6121 9163

oder:

puppentheater-korneuburg@gmx.at

KURSE im Puppentheater Korneuburg
SCHAUSPIEL für Jugendliche und Erwachsene (ab 14 bis 104)

Ab 6 Menschen wird begonnen.
Der Kurstag wird der Montag sein, 18:00 bis 21:00 Uhr,
ab Oktober.

WARUM? WESHALB? WIESO? WAS? WO? WOHER? WOHIN?

(9 Stunden)

So viele W‘s! WARUM denn dieses?
Ganz egal was wir für eine Rolle, oder ein Röllchen spielen dürfen,
müssen wir wissen, was das für ein Mensch ist, den wir
da lebendig machen wollen.

Welche Geschichte besitzt sie oder er?
Was denkt und fühlt sie oder er?
Welche Vergangenheit, Gegenwart und vielleicht auch Zukunft,
hat sie oder er?

Was machte die Vergangenheit aus dem Menschen?
Erlebte sie oder er etwas Angenehmes oder etwas Fürchterliches?
Wie geht sie oder er in der Gegenwart damit um, oder gar nicht?

Können wir etwas aus der Vergangenheit und Gegenwart für
die Zukunft ableiten?
Was wird einmal aus ihr oder ihm?

Die Schauspielerin und der Schauspieler wissen was sie oder er
sagen müssen oder wollen.

Aber kann man dieses auch sagen, ohne etwas zu sagen?
„Ich habe Wut!“ Es wurde nur aufgesagt. Wir sehen diese Wut nicht.
Wir wollen die Emotionen mit der Mimik und dem Körper darstellen.
Es heißt ja auch:
 schauSPIELERIN und nicht schauSPRECHER.

Natürlich wollen wir nicht auf Sprache verzichten.
Was gesagt werden muss, wird auch gesagt.

Dafür gibt es gar viele lustige Übungen und Spiele.
Sie helfen uns irgendwann inunsere Rollen zu schlüpfen.
Danach finden wir UNSER Stück. (12 Stunden oder länger)

Wird es ein Stück aus der Klassik werden, oder eines aus der Gegenwart, oder aus der Zukunft?

Oder erfinden wir uns UNSER Stück ganz einfach?


Puppentheater mit Kindern (ab 4 Jahren)

Ab 6 Kindern wird begonnen.
Den genauen Kurstag werden wir dann gemeinsam finden.
Bitte weitererzählen!

Puppen basteln (5 Stunden)
Stück erfinden und mit den gebastelten Puppen spielen (5 Stunden)

1.
Wir werden Puppen der unterschiedlichsten Art und aus den unterschiedlichsten Materialien basteln.
Wir könnten Puppen mit Papier kaschieren
(mit Zeitungspapier eine Form bekleben), oder auch „nur“ aus Kartons oder Pappe, aus Löffeln und anderen Haushaltsgegenständen basteln.


Alles wie WIR es möchten.
Das Äußere der Puppen ist doch egal, sie sehen aus, wie
WIR sie haben wollen.

Je nachdem was wir für Puppen bastelten, werden wir ein Puppentheaterstück mit ALLEN Puppen zaubern.

Vorher spielen wir noch ein bisserl mit unseren Puppen.
Sie können nämlich atmen und leben.
Sie können müde oder munter sein.
Sie können lachen, springen, traurig sein, lustig sein, träumen,
verliebt sein, wütend oder ängstlich sein, albern und
witzig sein…so vieles können sie sein.

Danach zaubern wir uns UNSER Puppentheaterstück.
Soll es ein Märchen sein, oder eine erlebte Geschichte?


Dies ALLES ist UNS überlassen.

Am Schluss laden wir uns Zuschauer ein, die unser Puppenstück ansehen können.





Einmal Clown oder Clownin sein

(Clownskurs für Menschen von 10 bis 100)

20 Stunden / immer samstags ab Oktober, je nachdem wie viele Menschen sich gemeldet haben

Ab 6 Menschen wird begonnen.

Erzählen Sie es bitte weiter!!!

Wer träumte noch nie davon, einmal eine Clownin oder
ein Clownin einem Circus zu sein?

So im Alltag getrauen wir uns manchmal nicht lustige Dinge zu tun.
Wir sind gehemmt, zaghaft und etwas ängstlich.

Kaum setzen wir eine rote Nase auf, verfliegt das alles.
Plötzlich können wir vor Publikum auftreten und Quatsch machen.

Die rote Nase gibt die Bewegung des Körpers vor, sie
macht den Anfang.

Wir wollen nicht zerreden, was spielbar ist, was groß spielbar ist.

Um dem Publikum eine Geschichte ohne Worte begreifbar
machen zu können,
brauchen wir eine große Körperlichkeit, die von der
roten Nase ausgeht.

Wir bekommen plötzlich Lust zu übertreiben, komisch und albern zu sein.

Das kann die Clownin oder der Clown allein, oder
auch mit vielen Clowns zusammen
machen, also erkennbaren Quatsch machen.

Viele lustige Einzelspiele und Gruppenspiele sollen
den Anfang bilden.

Danach erfinden wir Clownsgeschichten und versuchen diese erst einmal mit
Worten und dann ohne Worte darzustellen.


Vielleicht kommt es dann irgendwann dazu, dass viele Clowns in lustigen Geschichten, vor
oder im Rathaus zu Korneuburg auftreten?


Ich freue mich auf Sie und Euch!!!!

Sven Stäcker







Schauspielkurs pro Stunde (60 Minuten) 6.- Euro
Bei 21 Stunden sind das dann 126.- Euro.

Clownskurs pro Stunde (60 Minuten) 6.- Euro
Bei 20 Stunden sind das dann 120.- Euro.
Plus Clownsnase 5.- Euro

Kurs Puppen basteln und spielen
Pro Stunde (60 Minuten) 3,50.- Euro
Bei 10 Stunden macht das dann 35.- Euro
Plus 15.- Euro Materialkosten



Bitte erzählen Sie Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten
von diesen Kursangeboten.

Anmeldungen, Fragen, Bemerkungen bitte unter: 0677 6121 9163
Oder: puppentheater-korneuburg@gmx.at

Die Kurse werden im Puppentheater Korneuburg/ Laaer Straße 32 /
in 2100 Korneuburg stattfinden
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen